Page 15 - Torqeedo Katalog 2018
P. 15

Konventionelle Propelleroptimierung –
                                                                                               Nutzung der hervorragenden Drehmoment-
                                                                                               kennlinie von Torqeedo Motoren
                                                                                               Wirkungsgrade von Propellern unterscheiden sich dramatisch: Schlechte
                                                                                               Propeller haben einen Wirkungsgrad von 20%, hervorragende Propeller
                                                                                               haben einen Wirkungsgrad von rund 75%. Zur Optimierung gibt es klassische
                                                                                               Verfahren: Effiziente Propeller haben einen großen Durchmesser, eine hohe
                                                                                               Steigung und drehen langsamer.
                                                                                               Doch nur Motoren mit hohem Drehmoment können effiziente Propeller
                                                                                               überhaupt wirkungsvoll antreiben. Hier können unsere drehmomentstarken
                                                                                               Motoren ihre Vorteile voll ausspielen. Die Propeller von Torqeedo sind genau
                                                                                               auf die erwartete Anwendung und die individuelle Drehmomentkennlinie
                                                                                               unserer Motoren abgestimmt.








                                                                         CFD-Propellerberechnung aus der Großschifffahrt
                                                                         für beste Effizienz

                                                                         Neben der konventionellen Propelleroptimierung perfektionieren wir unsere Propeller über
                                                                         mehrere tausend Iterationen mit Hilfe mehrdimensionaler strömungsmechanischer
                                                                         CFD-Berechnungen (aus dem Englischen: Computational Fluid Dynamics). Dabei werden
                                                                         alle Propellerparameter – also Durchmesser, Sehnenlänge, Steigung, Neigung, Wölbung
                                                                         und Dicke – mit denselben Methoden (und von denselben Experten) berechnet, die auch
                                                                         die Propellerform von Großschiffen und U-Booten definieren. Dieses aufwändige,
                                                                         aber lohnende Verfahren dient dazu, die Propellerverluste bei Torqeedo Antrieben auf ein
                                                                         Minimum zu reduzieren.

















                                                                        Gitterstruktur für die Berechnung der Propellereigenschaf-  Schnitt durch den berechneten Propeller-
                                                                        ten der individuell geformten VPVC-Propeller (englisch:   strahl (rot: hohe Geschwindigkeiten, blau:
                                                                        Variable Pitch Variable Camber) von Torqeedo  niedrige Geschwindigkeiten)
                                                                                                                                                    15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20