Page 815 - Lankhorst Katalog 2021/2022
P. 815

SCHALTBOXEN               14




       ALLGEMEINE INFORMATIONEN
       Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Einhebelschaltungen und Zweihebelschaltungen. Heute werden meistens Einhebelschaltungen verwendet. Ihr
       Vorteil ist, dass beide Funktionen, Gas- und Schaltfunktion, mit einem Hebel ausgeführt werden können. Dadurch, dass man mit dem Gas wieder in den
       Leerlauf muss, wenn man von Voraus auf Zurück schaltet und umgekehrt, ist es fast nicht möglich das Getriebe zu beschädigen. Einhebelschaltungen
       können  bei fast allen Außenbordern und Innenbordern mit hydraulischen und Konusgetrieben verwendet werden. Im Zweifelsfall fragen Sie den
       Motoren- bzw. Getriebehersteller.
       Nicht mehr so häufig werden Zweihebelschaltungen eingesetzt. Die einfachen Zweihebelschaltungen für Seitenmontage werden meist aus Kostengründen
       eingebaut. Ein weiterer Einsatzort ist die Berufsschifffahrt. Aber auch im Sportbootbereich (Powerboote), wird die Zweihebelschaltung teilweise
       verwendet.




       EINHEBELSCHALTUNG TOPPMONTAGE
       • Marinealuminium verchromt
       • Ausschalten der Getriebeschaltung durch seitliches Herausziehen des Schalthebels
       • ermöglicht Gasgeben ohne den Gang einzulegen (Motor anlassen, Warmlaufen)
       • eine Bremse verhindert das "Zurückkriechen" des Gashebels
       • es kann ein Neutralsicherungsschalter X43 (38160L) eingebaut werden, der das Starten bei eingelegtem Gang verhindert
       • zu verwenden mit Ultraflex Schaltkabeln C2, C8 und MACHZero
       • mit dem Adpater K33 (75.232.533) kann die Schaltbox B103 auch mit dem Ultraflex Schaltkabel C22 verwendet werden

















       Art.-Nr.    Umschreibung
       75.236.905  Modell B103, Einhebelschaltung für 1 Motor

















       Art.-Nr.    Umschreibung
       75.236.906  Modell B104, Einhebelschaltung für 2 Motoren















       Art.-Nr.    Umschreibung
       75.236.907  X55 silberner Knauf für B103 und B104.

       T | 05971 / 97 07-0                                                            STEUERUNGEN              813
   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820